Steinecker Poseidon
Zurück
Steinecker Poseidon

    Dynamische Fermentation

    Auf die Fermentation kommt es an

    Um qualitativ hochwertige Biere zu erzeugen, sollten Gärungen gleichmäßig, rasch und reproduzierbar ablaufen. Dadurch wird gewährleistet, dass der Extrakt zügig reduziert, gewünschte Aromen gebildet und störende Substanzen zeitnah abgebaut werden.

    Weiterhin muss eine schonende Hefeernte und eine schnelle Abkühlung erfolgen. Mit Steinecker Poseidon erhält der Brauer eine kompakte, nachrüstbare Einheit für einen effizienten und hochwertigen Fermentationsprozess

    Auf einen Blick

    • Nachrüstbare Einheit Poseidon für eine dynamische Fermentation
    • Rezeptabhängige Unterstützung der Fermentation durch eine gezielte mechanische Beeinflussung der Konvektion
    • Verbesserte Hefeernte und Partikelabzug mithilfe eines Verdrängungskörpers
    Download
    Broschüre Steinecker Poseidon
    0.78 MB, .pdf

    Die Fakten im Überblick

    Der Poseidon eröffnet einen neuen Spielraum bei Fermentationsprozessen, denn erstmalig können einzelne Zonen im Tank gezielt durchmischt oder beruhigt werden. Dabei kann:

    • eine optimale Durchmischung im Gärtankzur Unterstützung von Extrakt-und Diacetyl-Abbau gefördert werden.
    • die Hefe mit höherer Vitalität und geringeren Bierverlusten geerntet werden.
    • ein externer Kühler zur Steigerung der Kühlleistung eingebunden werden.
    • eine effektive Kalthopfung mit optimaler Auslaugung und Vermischung gewährleistet werden.

    Alle Vorteile auf einen Blick


    Einfache Nachrüstung
    Die Poseidon Fermentations-Einheiten können in fast allen zylindrokonischenTanks nachgerüstet werden. Durch die Ausführung im HygienicDesign und den Verzicht auf bewegliche Teile lassen sich die Einheiten optimal reinigen.

    Optimierte Durchmischung
    Die dynamische Unterstützung der Konvektion verbessert die Durchmischung im Tank. Dies vermeidet Temperatur-schichtungen und führt zu einer effizienten Kalthopfung.

    Effizientere Sedimentation
    Bereits während der laufenden Umwälzung kann die Sedimentation von Hefen und Feststoffen erfolgen, da durch die zentrale Lanze und den oberen Anstich gezielte Umwälzkreisläufe im oberen Tankbereich geschaffen werden können.

    Gleichmäßige Partikelabtrennung
    Die Hefe-und Partikelernte ist aufgrund des integrierten Verdrängungskörpers ohne Durchbrüche möglich, wodurch der Abzug beschleunigt und Bierverluste reduziert werden.


    Wie können wir Ihnen helfen?

    Weitere Informationen
    Download
    Sie haben Fragen?
    Kontakt
    Der Krones Konzern in Ihrer Nähe
    Vertriebsnetz
    Besuchen Sie uns!
    Veranstaltungen
    steineckde
    steineckde
    0
    10
    1