Produkte
Bioprocessing Solutions
Zurück
Bioprocessing Solutions
    In unserem Krones.shop können Sie ganz einfach ein unverbindliches Angebot anfragen.
    Jetzt anfragen

    Fermentation als Schlüsseltechnologie

    Die Art, wie Produkte hergestellt werden und welche Ressourcen zur Verfügung stehen, ist im Wandel. Wasserknappheit, Klimawandel und eine wachsende Weltbevölkerung machen es notwendig, Produkte auf Basis von fossilen Rohstoffen in Zukunft nachhaltig zu produzieren. Biotechnologische Prozesse bieten hierfür die Möglichkeit und alternative Proteine sind im Bereich der Bioprozesse eine spezifische Anwendung. Die Grundlagen der Biotechnologie sind vergleichbar und bieten daher verfahrenstechnische Übertragungsmöglichkeiten auf verschiedene Anwendungen.

    Die Bedeutung alternativer Proteine

    Lebensmittel tierischen Ursprungs können durch pflanzliche Proteine, Präzisionsfermentation oder Kultivierung von Biomasse ersetzt werden und liefern dabei gleichwertige Produkte. Und durch die gesteigerte Effizienz in der Herstellung werden natürliche Ressourcen sinnvoller genutzt.

     

    Die verschiedenen Farben der Biotechnologie

    Bioprozesse sind vielfältig und umfassen spezifische Prozesse, bei denen lebende Zellen oder deren Komponenten wie Enzyme verwendet werden, um ein Substrat in spezifische Produkte umzuwandeln. Die verschiedenen Farben der Biotechnologie zeigen eine große Vielfalt in der Nutzung von Bioprozessen, welche sich teilweise überschneiden.


    Steinecker als Teil des Krones Konzerns unterstützt sämtliche Biotechnologie-Firmen – vom Start-up bis zum Konzern – bei der Konzeptionierung der Prozesstechnik sowie der Skalierung auf eine höhere Produktionsleistung für die Herstellung von fermentativen Produkten.

    Ihr Partner für die Herstellung alternativer Proteine
     Pflanzliche Milchalternativen
    Pflanzliche Milchalternativen

    Der Einstieg in die Produktion von pflanzlichen Milchalternativen ist denkbar einfach – und sowohl die Technik als auch das Know-how dazu erhalten Sie bei uns. Unsere Produkte, wie zum Beispiel die Steinecker Maischgefäße, eignen sich perfekt für die Verarbeitung von veganer Milch. Und nicht nur das: Innerhalb des Krones Konzerns haben wir drei unterschiedliche Konzepte für die Herstellung von Haferdrinks und anderen pflanzlichen Proteingetränken entwickelt. Sie reichen vom günstigen Einsteiger-Paket, das einen fertigen Hafer-Grundstoff als Basis nutzt, bis hin zum High-Quality-Verfahren, das bereits beim Mahlen der Grundzutaten ansetzt.

    Der Einstieg in die Produktion von pflanzlichen Milchalternativen ist denkbar einfach – und sowohl die Technik als auch das Know-how dazu erhalten Sie bei uns. Unsere Produkte, wie zum Beispiel die Steinecker Maischgefäße, eignen sich perfekt für die Verarbeitung von veganer Milch. Und nicht nur das: Innerhalb des Krones Konzerns haben wir drei unterschiedliche Konzepte für die Herstellung von Haferdrinks und anderen pflanzlichen Proteingetränken entwickelt. Sie reichen vom günstigen Einsteiger-Paket, das einen fertigen Hafer-Grundstoff als Basis nutzt, bis hin zum High-Quality-Verfahren, das bereits beim Mahlen der Grundzutaten ansetzt.

    Mehr erfahren
    Alternative Food
    Alternative Food

    Vergleichsweise neu ist die Herstellung von Alternative Food, beispielsweise mittels Präzisionsfermentation. Mit dieser lassen sich tierische oder pflanzliche Zellen gezielt programmieren beziehungsweise optimieren, um ein bestimmtes Produkt wie Enzyme, Fette, Proteine, Vitamine, Geschmacksstoffe und natürliche Pigmente zu produzieren. Fermentativ hergestellte Proteine können anschließend mit anderen Inhaltsstoffen kombiniert und weiterverarbeitet werden, um Fleisch-, Ei- oder Milchprodukte nachzubilden. Auch hier gilt: Das Verständnis des Brauprozesses ist die beste Voraussetzung, um alternative Proteine im großen Maßstab zu produzieren.

    Vergleichsweise neu ist die Herstellung von Alternative Food, beispielsweise mittels Präzisionsfermentation. Mit dieser lassen sich tierische oder pflanzliche Zellen gezielt programmieren beziehungsweise optimieren, um ein bestimmtes Produkt wie Enzyme, Fette, Proteine, Vitamine, Geschmacksstoffe und natürliche Pigmente zu produzieren. Fermentativ hergestellte Proteine können anschließend mit anderen Inhaltsstoffen kombiniert und weiterverarbeitet werden, um Fleisch-, Ei- oder Milchprodukte nachzubilden. Auch hier gilt: Das Verständnis des Brauprozesses ist die beste Voraussetzung, um alternative Proteine im großen Maßstab zu produzieren.

    Mehr erfahren
    Geeignet zur Biomasse-Produktion für Alternative Food
    Dynamische Fermentation mit dem Steinecker Bioreaktor

    Beratung und weitere Informationen

    Sie möchten neu in die Produktion von alternativen Proteinen einsteigen? Oder Ihre vorhandenen Kapazitäten auf das enorme Marktwachstum anpassen? Wir beraten Sie gerne, welches Verfahren und welche Technik für Sie den größten Nutzen bringt!

    Kontakt aufnehmen

    #AlternativeProteine

    Lesen Sie im Krones magazine mehr über die Herstellung von Alternative Food und erfahren Sie, welche Krones Lösungen Kunden auf der ganzen Welt zum Herstellen und Abfüllen von pflanzlichen Milchalternativen einsetzen. 

    steineckde
    steineckde
    0
    10
    1